AGB & Widerrufsbelehrung



Allgemeine Geschäftsbedingungen

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).


§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://www.thiemo.press

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit:

Thiemo Rudolph
Krugenofen 72
D-52066 Aachen

(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.


Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse und Passwort).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ bzw. „kaufen“Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schließen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihr Angebot an.


(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop. Wir speichern den Vertragstext. Die AGB können Sie jederzeit auch unter https://www.thiemo.press/agb einsehen. Deine vergangenen Bestellungen kannst Du im KundInnen-Bereich unter “Mein Konto” einsehen.


§3 Preise, Versandkosten, Zahlung, Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise enthalten – sofern notwendig – die gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Hinzu kommen gegebenenfalls etwaige Versandkosten. Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt, wenn möglich, per DHL. Eine Sendungsverfolgung ist nicht gewährleistet.

(2) Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse, Bankeinzug, PayPal.

(3) Hat der Verbraucher die Zahlung per Vorkasse gewählt, so verpflichtet er sich, den Kaufpreis unverzüglich nach Vertragsschluss zu zahlen.


§4 Lieferung

(1) Die Lieferung erfolgt in der Regel spätestens innerhalb von 7 Werktagen. Ausgenommen sind Druckartikel, die individuell angefertigt werden. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.


§5 Eigentumsvorbehalt: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.




Widerrufsbelehrung für VerbraucherInnen

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können


Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Thiemo Rudolph, E-Mail-Adresse: info@thiemo.press

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über


Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) _________________

Name des/der Verbraucher(s)

_______________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

______________________________________________________


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________

Datum:

(*) Unzutreffendes streichen



Hinweise zur Rücksendung von Waren

1. Rücksendekosten
Im Falle eines wirksamen Widerrufs tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, wir haben Ihnen die Übernahme der Kosten ausdrücklich zugesagt.

2. Verpackung und Zustand
Bitte senden Sie die Ware möglichst in der Originalverpackung und mit sämtlichem Zubehör zurück. Sollten Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte für eine geeignete Verpackung, um Transportschäden zu vermeiden. Dies ist keine zwingende Voraussetzung zur wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts.

3. Rücksendefrist
Die Rücksendung hat unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zu erfolgen, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten.

4. Adresse für Rücksendungen
Bitte senden Sie Rücksendungen ausschließlich an folgende Anschrift:

Thiemo Rudolph
Krugenofen 72
D-52066 Aachen

5. Nicht paketversandfähige Waren
Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, werden bei Ihnen abgeholt. Die Kosten hierfür tragen Sie, soweit nicht anders vereinbart.

6. Wertersatz
Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.


AGB zur Auftragsfotografie

1. Anwendungsbereich

Diese AGB gelten für alle dem Fotografen erteilten Aufträge und für die Lizenzierung von Stock-Fotos. Sie gelten auch ohne erneuten Hinweis für weitere gleichartige Verträge.

Abweichende Bedingungen des Auftraggebers oder Lizenznehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Fotograf stimmt deren Geltung ausdrücklich zu.


2. Auftragsproduktionen

Bei Auftragsproduktionen erstellt der Fotograf für den Auftraggeber Aufnahmen. Verträge über Auftragsproduktionen kommen durch Angebot des Fotografen und Annahme durch den Auftraggeber zustande.
Von den erstellten Aufnahmen wählt der Fotograf die vereinbarte Anzahl nach eigenem Ermessen aus, führt eine allgemeine Bildoptimierung durch und überlässt sie dem Auftraggeber per Datenübertragung oder auf einem Datenträger. Liefertermine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich vereinbart wurden.
Weitere Zusatzleistungen des Fotografen wie Bildbearbeitung, Speicherung, Bildergalerie oder Druck werden individuell vereinbart.
Hat der Auftraggeber dem Fotografen keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Aufnahmen gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen.
Der Fotograf räumt dem Auftraggeber mit Zahlung der vereinbarten Vergütung die ausschließlichen und unbeschränkten Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Aufnahmen einschließlich des Bearbeitungsrechts ein, soweit nichts anderes vereinbart wurde.
Der Fotograf hat das Recht zur Eigennutzung und zur Namensnennung, sofern diese nicht ausgeschlossen wurden.
Bei redaktionellen Auftragsproduktionen räumt der Fotograf dem Auftraggeber nach Zahlung der Vergütung die einfachen Nutzungsrechte für die vereinbarten Publikationsmedien (z. B. Print, Online, Social Media) ein. Weitere Nutzungen – insbesondere Archivierung, Weitergabe an Dritte, kommerzielle Nutzung oder Zweitverwertung – bedürfen der gesonderten schriftlichen Zustimmung des Fotografen.

2a. Redaktionelle Nutzung und Archivierung durch Verlage
1. Der Auftraggeber ist bei redaktionellen Auftragsarbeiten berechtigt, die Aufnahmen einmalig im Rahmen des konkret beauftragten redaktionellen Beitrags zu veröffentlichen. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere die Wiederveröffentlichung, Archivierung, Überlassung an Partnerportale oder Dritte (z. B. dpa, epd, kooperierende Medien), ist nur nach gesonderter Vereinbarung zulässig. Sollen die Aufnahmen in mehreren Medien oder Ausgaben erscheinen (z. B. Online & Print, verschiedene Ausgaben), sind entsprechend abgestufte Nutzungshonorare zu vereinbaren.

2. Der Fotograf hat Anspruch auf eine deutlich erkennbare Urhebernennung bei jeder Veröffentlichung der Aufnahme, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart. Wird die Urhebernennung weggelassen, steht dem Fotografen ein Zuschlag in Höhe von 100 % auf das Nutzungshonorar zu.


3. Lizenzierung von Stock-Fotos

Bei der Lizenzierung von Stock-Fotos räumt der Fotograf dem Lizenznehmer Nutzungsrechte an den lizenzierten Fotos ein.
Der Umfang der Nutzungsrechte ergibt sich aus der Vereinbarung. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, erhält der Lizenznehmer ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht.
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, kann der Fotograf verlangen, als Urheber der lizenzierten Fotos genannt zu werden.


4. Vergütung

Für Auftragsproduktionen und die Lizenzierung von Stock-Fotos gilt die vereinbarte Vergütung.
Kommt es bei Auftragsproduktionen zu einer Überschreitung des gebuchten Zeitraums, so erhöht sich die Vergütung des Fotografen im angemessenen Umfang.
Ist der Fotograf für einen bestimmten Termin oder Zeitraum gebucht worden und wird dieser vom Auftraggeber abgesagt, so behält der Fotograf den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung. Die Vergütung vermindert sich jedoch um die ersparten Aufwendungen des Fotografen und um den Betrag, den der Fotograf mit einem anderen Auftrag an dem abgesagten Termin verdient hat oder hätte verdienen können.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung ist dem Auftraggeber bzw. dem Lizenznehmer eine Nutzung der Aufnahmen bzw. der Stock-Fotos nicht gestattet.


5. Haftung

Der Auftraggeber versichert, dass bei der Aufnahme von Personen diese ihre Einwilligung erteilt haben.
Der Fotograf haftet dafür, dass die lizenzierten Stock-Fotos keine Rechte Dritter verletzen.
Der Fotograf haftet nicht für die rechtliche Zulässigkeit der Veröffentlichung (z. B. Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen oder Inhalte). Die Prüfung obliegt dem Auftraggeber bzw. dem Verlag.
Sofern der Auftraggeber Inhalte oder Locations vorgibt, liegt die Verantwortung für die rechtliche Freigabe bei ihm.


6. Datenschutz

1. Die zur Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten des Auftraggebers werden vom Fotografen gespeichert.

2. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln und Aufnahmen – außer zur Eigennutzung – nicht ohne Einwilligung des Auftraggebers zu verwenden.


7. Schlussbestimmungen

Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.


8. Ausfall

Sollte der Fotograf aufgrund von Krankheit oder anderer unvorhersehbarer, nicht vom Fotografen zu vertretender Umstände den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, verpflichtet sich der Fotograf, unverzüglich mindestens drei geeignete Berufskolleginnen zu kontaktieren und den Auftraggebern einen Ersatzfotograf*in vorzuschlagen. Hierbei können unter Umständen höhere Kosten entstehen, über die die Auftraggeber vorab informiert werden. Die Auftraggeber haben das Recht, den vorgeschlagenen Ersatz abzulehnen.
Kommt kein Ersatz zustande, entfallen sämtliche Ansprüche aus dem Vertrag. Bereits geleistete Zahlungen (insbesondere Anzahlungen) werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen den Fotografen, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht.